Arbeitsministerin Heike Hofmann hat am Montag in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden erstmals den neu ins Leben gerufenen Hessischen Fachkräftepreis verliehen. In festlichem Rahmen wurden dabei drei Unternehmen für ihr besonderes Engagement bei der nachhaltigen Sicherung von Fachkräften geehrt. Der Landespreis stand bei seiner Premiere unter dem Motto „Innovativ Hessens Inlandspotentiale heben“. Er wurde in drei Kategorien vergeben und ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.
Auswahl der Preisträger
Der Fokus bei der Auswahl der Preisträger lag darauf, wie gut es gelingt, das Fachkräftepotential im Inland auszuschöpfen – etwa durch gezielte Bildungsmaßnahmen oder Ansätze zur Steigerung der Attraktivität Hessens als Arbeits- und Lebensort. „Viele Unternehmen im Land haben innovative und kreative Maßnahmen getroffen. Diesem betrieblichen Engagement wollen wir mit dem Hessischen Fachkräftepreis gezielt Anerkennung verleihen, Positivbeispiele sichtbar machen und andere zur Nachahmung anregen“, sagte Hofmann, die auch als Juryvorsitzende fungierte.
Allein in Hessen werden bis 2030 voraussichtlich rund 240.000 Fachkräfte fehlen – mit gravierenden Auswirkungen: „Davon ist nicht nur die Sozialwirtschaft betroffen – der Personalmangel betrifft vielmehr schon jetzt alle Lebensbereiche und Branchen und Regionen Hessens“, sagte die Arbeitsministerin weiter: „Deshalb ist es unabdingbar, dass Arbeitgeber gezielt Maßnahmen ergreifen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr Unternehmen zu finden, zu gewinnen und zu halten.“