Ministerpräsident Boris Rhein will Hessen als Wirtschaftsstandort weiter ausbauen. Bei seinem Besuch des neuen Reinraums der Firma Carl Zeiss SMT in Roßdorf sagte er am Mittwoch: „Wir wollen die Innovationskraft unseres Landes stärken und unserer globalen Wettbewerbsfähigkeit einen neuen Schub geben. Zeiss zeigt mit seinen Entwicklungen in Roßdorf, wie hessische Unternehmen internationale Maßstäbe setzen können. Mit dem neuen Reinraum stärkt der Technologiekonzern Hessen nicht nur als Hightech-Standort, sondern schafft auch eine langfristige Perspektive für hochqualifizierte Arbeitsplätze.“ Zeiss entwickelt in Südhessen Maskenreparatursysteme für die weltweite Halbleiterindustrie, einen speziellen Zweig der Elektroindustrie. In seinem neuen Reinraum stellt das Unternehmen defektfreie Photomasken her, die als Vorlage für Mikrochips dienen.

Klares Zeichen für Spitzentechnologie aus Hessen
Rhein verwies darauf, dass die Halbleiterindustrie von zentraler Bedeutung für die Digitalisierung sei. „Mikrochips sind das Herz der Digitalisierung und der gesamten Elektronik. Mit dem Ausbau seines Standorts in Roßdorf setzt Zeiss ein klares Zeichen für Spitzentechnologie aus Hessen und eine starke Wirtschaft. Eine Investition, die wir gerne unterstützen“, sagte der Regierungschef. Forschung und Entwicklung am Zeiss-Standort Roßdorf werden mit dem von der Europäischen Kommission genehmigten IPCEI-Programm (Important Project of Common European Interest) für Mikroelektronik von Bund und Land gefördert. Der Anteil Hessens an dieser Förderung beträgt mehr als sechs Millionen Euro.
Der Regierungschef machte deutlich, dass Hessen seine Stärke in den Zukunftstechnologien nur mit den richtigen Rahmenbedingungen sichern könne. „Unser Ziel ist es, die Position unseres Landes weiter auszubauen. Dazu leisten die in Hessen beheimateten Hightech-Firmen einen wichtigen Beitrag. Mit ihnen haben wir in Hessen europäische Champions“, stellte Rhein heraus. Um diese Entwicklung fortzusetzen, arbeite die Landesregierung kontinuierlich an besseren Rahmenbedingungen für Wachstum und Wertschöpfung. Die Grundlage dafür seien passgenaue Unterstützung aus dem Hessenfonds, gezielte Forschungs- und Exzellenzförderung sowie Bürokratieabbau und schnellere Planungs- und Genehmigungsprozesse.
Staatskanzlei

Tobias Rösmann
Regierungssprecher
Staatskanzlei